© Elberadweg Felix Meyer
© Elberadweg Felix Meyer
© Erik Braunreuther
© Judith Spanken

Malerweg & Elberadweg

Der Malerweg ist einer der beliebtesten Wanderwege Deutschlands. Er führt durch die wildromantische Felsenwelt des Elbsandsteingebirges - eine der spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Schluchten- und gipfelreich präsentiert sie sich, nur eine halbe Autostunde von Dresden entfernt, mit ihren berühmten Tafelbergen, verwunschenen Gründen und bizarren Felsformationen. Der hier befindliche Nationalpark Sächsische Schweiz ist der einzige Felsennationalpark Deutschlands.  

Ein Star unter den deutschen Radwegen ist der Elberadweg. Die Ufer links und rechts entlang des zweitlängsten Flusses in Deutschland bieten im sächsischen Teil Kultur und Natur in Hülle und Fülle. Ganz im Osten türmen sich hochdramatisch die Felsen der Sächsischen Schweiz auf. In Dresden bietet der Weg einen malerischen Blick auf drei Elbschlösser und natürlich auf die berühmte Altstadt-Silhouette mit Frauenkirche, Renaissanceschloss, Hofkirche, Zwinger und Semperoper, bevor er sich an den Weinbergen zwischen Radebeul und Meißen entlangschlängelt und in Torgau Schloss Hartenfels erreicht. 

Auf jeden Fall lohnt sich ein Abstecher in die historische Dresdner Altstadt mit Frauenkirche, Hofkirche, Residenzschloss, Fürstenzug und Semperoper. Und wenn das Wetter nicht mitspielt? Dann bieten Museen wie das Verkehrsmuseum, das Deutsche Hygienemuseum und die Staatlichen Kunstsammlungen tolle Freizeiterlebnisse.