© Thomas Schlorke
© Thomas Schlorke
© Thomas Schlorke
© Bergbaumuseum Oelsnitz Gregor Lorenz
© Katja Fouad Vollmer

Erzgebirge

Rein ins Wanderglück im Erzgebirge

Tiere, unberührte Natur, blühende Bergwiesen und überraschende Ausblicke in eine schöne Landschaft machen den Reiz des 285 Kilometer langen Kammweges Erzgebirge-Vogtland aus. Der Qualitätswanderweg führt von Altenberg/Geising im Osterzgebirge ins silberne Herz des Erzgebirges mit seinen Bergstädten, Schaubergwerken, Museen und seinem Kunsthandwerk aus über 800 Jahren Bergbaugeschichte sowie auf kulinarische Entdeckungen. Überall grüßen die Erzgebirger mit ihrem herzlichen „Glück auf!“. Übrigens: Wer hier wandert, bewegt sich durch die von der UNESCO zum Welterbe ernannte „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“.

Verschiedene Wandertouren im Erzgebirge sind besonders für Familien geeignet. So können beispielsweise Hobby-Astronauten und Weltraumbegeisterte auf dem Planetenwanderweg den Kosmos erkunden. Zwischen Ehrenfriedersdorf und Drebach verläuft der sechs Kilometer lange Weg, der das Sonnensystem in einem realistischen Entfernungs- und Größenverhältnis von eins zu einer Milliarde veranschaulicht. Auf der Erlebnistour „Dörfelbach“ in Olbernhau kann man Wissenswertes aus der Natur erfahren sowie Spiel und Spaß im Freien erleben. Die Markierung „Olbernhauer Reiterlein“ führt zu den acht Erlebnisstationen. Auch weitere Tipps für kleine Wanderfreunde sorgen für Begeisterung: So zum Beispiel der Waldgeisterweg in Ehrenfriedersdorf. Rund 35 Figuren säumen den Pfad im Greifensteinwald, den Schnitzer aus der Region seit Jahren bestücken und somit aus Baumstümpfen fabelhafte Märchenwesen entstehen ließen. Wurzelrudis Märchenrundweg in Eibenstock lässt Kinderherzen höherschlagen. Unterwegs können viele Märchenfiguren in Häuschen entdeckt und Märchenrätsel gelöst werden.